Mineralwasser ist Niederschlagswasser, welches teilweise mehrere hundert Jahre durch verschiedenste Boden- und Gesteinschichten sickert. Durch diesen Prozess wird es gereinigt und gefiltert. Dieses Wasser lagert sich dann in unterirdischen, verunreinigungsundurchlässigen Kammern.
Auf seinem langen Weg in diese Kammern nimmt es seine Mineralstoffe und die Kohlensäure auf. Da in den vielfältigen Regionen Deutschlands die Boden- und Gesteinsschichten unterschiedlich sind, variieren die Mineralstoff-Zusammensetzungen in Mineralwässern.
Senden Sie uns Ihren Vorschlag!