Qualitätsindex der Nährstoffdichte

Wer eine Diät einhält, ist darauf angewiesen, dass die konsumierten Lebensmittel überdurchschnittlich viele Nährstoffe enthalten, um Mangelerscheinungen vorzubeugen. Bei einem nur durchschnittlichen Gehalt beträgt der Qualitätsindex 1. Bei der von uns unterstellten Diät handelt es sich um die empfohlene Energiezufuhr von 2.000 kcal je Tag (Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen). Jeder Nährstoff wiederum hat eine Zufuhrempfehlung in mg oder µg je Tag. Teilt man nun diese Zufuhrempfehlung des Nährstoffs durch die Zufuhrempfehlung der Energie, so erhält man die empfohlene Nährstoffdichte. Diese Berechnung führt man ebenfalls für das Lebensmittel durch: Gehalt des Nährstoffs je 100 ml dividiert durch Energiegehalt je 100 ml = Nährstoffdichte des Lebensmittels. Ist die Nährstoffdichte des Lebensmittels größer als die empfohlene Nährstoffdichte, so ist der Qualitätsindex größer eins.


Begriff nicht gefunden?

Senden Sie uns Ihren Vorschlag!

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz.hassia@hassia-gruppe.com widerrufen.